Willkommen
zur Sektion Basel des Schweizerischen Verbandes der Akademikerinnen
Wir sind ein Netzwerk von Frauen aus unterschiedlichen Fakultäten, Generationen und Berufen, die sich regelmäßig treffen, um Gedanken und Erfahrungen auszutauschen und aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft mitzuwirken.
Die Sektion Basel zählt 100 Mitglieder aus verschiedenen Generationen und Berufsfeldern. Unser Ziel ist es, Akademikerinnen zu fördern und eine Plattform für jene zu bieten, die sich für die berufliche und gesellschaftliche Verbesserung der Stellung der Frau einsetzen möchten.
Wir organisieren monatlich Vorträge, Diskussionen, Podiumsdiskussionen sowie Führungen in den Bereichen Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft. Zudem treffen wir uns zu geselligen Anlässen, wie gemeinsamen Mittagessen oder Apéros & Talks.
Meilensteine
Die Sektion Basel wurde am 15. Dezember 1923 als dritte Ortsgruppe des SVA neben Bern und Genf gegründet. Erste Präsidentin war die Juristin Dr. Ruth Speiser.
- 1891 - Immatrikulation der ersten Frau an der Universität Basel
- 1923 - Gründung der Akademikerinnen Vereinigung Basel
- 1924 - Gründung des Schweizerischen Verbandes der Akademikerinnen (SVA)
- 1924 - Aufnahme des SVA in den Interrnationalen Verband der Akademikerinnen (IFUW, mehr Info: www.ifuw.org)
- 1942 - Mathilde Paravicini wird erste Ehrendoktorin der Universität Basel
- 1948 - Hilfsaktionen zugunsten von in Not geratenen Akademikerinnen
- 1950 - 10. Kongress des IFUW in Basel und Zürich
- 1964 - Hildegard Schröder wird erste Ordinaria der Universität Basel
- 2008 - Erste Verleihung des Emilie Louise Frey-Preises zur Förderung junger Wissenschafterinnen
- 2013 - Feier zum 90-jährigen Jubiläum im Wildt'schen Haus am 19. Oktober
- 2023 - Feier zum 100-jährigen Jubiläum in Basel und Pratteln am 25. März 2023
Unser Netzwerk
Wir sind sowohl national als auch international eingebunden. Unser Dachverband ist der Schweizerische Verband der Akademikerinnen.
Über den SVA sind wir Mitglied der Graduate Women International (GWI) und der University Women of Europe. Ausserdem ist der Schweizerische Verband der Akademikerinnen Mitglied bei alliance F und der Europäische Dachverband ist Mitglied der European Women's Lobby.
Mit diesen Institutionen und Personen pflegen wir Kontakt oder arbeiten wir zusammen:
- Der Deutsche Akademikerinnenbund, Regionalgruppe Freiburg, www.dab-freiburg.de
- Universität Basel, Ressort Chancengleichheit, www.chancengleichheit.unibas.ch
- Gleichstellungskommission Basel-Stadt, www.gleichstellungskommission-bs.ch
- femdat – Netzwerk ambitionierter Frauen und Akademikerinnen, www.femdat.ch
- Gosteli-Stiftung – Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung, www.gosteli-foundation.ch
- Business and Professional Women, BPW Club Basel, www.bpw-basel.ch
- Equal Pay Day – Tag der Lohngleichheit Frau / Mann, www.equalpayday.ch
- Crescenda: das erste schweizerische Gründungszentrum für Kleinstunternehmen von Migrantinnen, www.crescenda.ch
- Janna Hagen gestaltet: Erscheinungsbilder, Printmedien & Screendesigns, www.jannahagen.ch
Nützliche Links
- Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern Kanton Basel-Stadt
www.gleichstellung.bs.ch - Fachstelle für Gleichstellung von Frau und Mann Kanton Basel-Landschaft
www.baselland.ch/Gleichstellung - FrauenBasel.ch
www.frauenbasel.ch - Frauenrechte beider Basel
www.frauenrechtebasel.ch - Helen Straumann-Stiftung für Feministische Theologie
www.feministische-theologie.de - UMV - Unternehmerinnen Basel
www.umv-basel.ch